Bochumer Tage für Neue Musik 2023
28. April – 6. Juni 2023
Erinnerungen
Konzerte, Mittagskirche, Komponistenportrait,
Werkstatt und Vortrag
Künstlerische Leitung: Ludwig Kaiser
Die Bochumer Tage für Neue Musik des Kulturraum Melanchthonkirche sind ein nachhaltiger Baustein des kulturellen Lebens der Stadt Bochum und prägen seit gut zwei Jahrzehnten in den frühen Sommermonaten das musikalische Leben der Stadt.
Das Festival, das in diesem Jahr unter dem Titel Erinnerungen steht, ist ein Netzwerkprojekt von Kulturorten, Künstlerinnen und Künstlern.
Im Jahr 2023 wird es vor allen Dingen die Kooperation des Kulturraum Melanchthonkirche mit der Ev. Stadtakademie Bochum, dem neufundländischen Duo Concertante, dem Wittener Pianisten und Akkordeonisten Dr. Maik Hester und dem Schauspieler Mark Oliver Bögel. Zudem gibt es einen Schwerpunkt mit einem Portrait des Bochumer Komponisten Stefan Heucke.
Freitag, 28. April, 19:30 Uhr
Melanchthonkirche Bochum
Gesprächskonzert / UA
Die III. Sonate für Violine und Klavier, op. 111 von Stefan Heucke
mit dem Duo Concertante und dem Komponisten Stefan Heucke
Violine: Nano Dahn
Klavier: Timothy Steeves
Eintritt: 12 / 6 EUR
Sonntag, 7. Mai, 12:00 Uhr
Melanchthonkirche Bochum
‚Was erinnert wird‘
Textpassagen aus der gleichnamigen Erzählung von Suketu Mehta
Rezitation: Mark Oliver Bögel
Musik: Ludwig Kaiser
Eintritt frei
Sonntag, 14. Mai, 18:00 Uhr
Melanchthonkirche Bochum
Erinnerungen an die Ewigkeit
An Hour for Piano, 1971 von Tom Johnson
Klavier: Dr. Maik Hester
Eintritt: 10 / 5 EUR
Samstag, 20. Mai, 17:00 Uhr
Melanchthonkirche Bochum
Werkstattkonzert
Volumina – Erinnerte Visionen
Eine Hommage a György Ligeti
Orgel und Einführung: Ludwig Kaiser
Eintritt: 10 / 5 EUR
Pfingstmontag, 29. Mai, 18:00 Uhr
Melanchthonkirche Bochum
„Der Heilige Geist wird euch an alles
erinnern, was ich euch gesagt habe.“
Musik von Charles Tournemire, Olivier Messiaen,
Arnold Schönberg, Ludwig Kaiser u.a.
Orgel: Ludwig Kaiser
Eintritt: 10 / 5 EUR
Dienstag, 6. Juni, 19:15 Uhr
Melanchthonkirche Bochum
Erinnerungen – Über das utopische
Potenzial der Musik des 20. Jahrhunderts
Vortrag mit Klangbeispielen und Gespräch
Referent: Ludwig Kaiser
Eintritt: 5 / 3 EUR – In Kooperation mit der
Ev. Stadtakademie Bochum
Die Bochumer Tage für Neue Musik werden unterstützt
vom Kulturbüro der Stadt Bochum.