Mittagskirche

Die Mittagskirche geht auf veränderte Lebensgewohnheiten und Lebensstile ein, öffnet sich neuen Inhalten und Formen und nimmt dabei die Distanz vieler zur Kirche ernst.

Sie präsentiert sich in zwei Modellen: Am ersten Sonntag im Monat stehen literarische Texte und Musik im Dialog, am dritten Sonntag wird ein thematischer Schwerpunkt in Form einer Kanzelrede und musikalischen Resonanzen entfaltet. Thematische Fäden können in Nachgesprächen bei gemeinsamem Essen und Trinken fortgesponnen werden.

Die Mittagskirchen finden jeweils statt im ersten Halbjahr in den Monaten Februar und März, Mai und Juni, im zweiten Halbjahr von September bis November.

Mittagskirchenreihe ‚Der andere Blick‘
Der andere Blick ist der Titel der Mittagskirchenreihe, die mit dem zweiten Halbjahr 2023 beginnt und
bis zum Juni des ersten Halbjahrs 2024 reicht. In den Monaten September bis November 2023 widmen sich Kanzelreden und Rezitationen im Dialog mit Musik vorwiegend Blicken in andere Kulturen und Religionen, aber auch mit neuen Blicken auf uns selbst und unser Leben.
So werden wir animiert, uns auf andere Perspektiven einzulassen und uns mit scheinbar gesicherten Ansichten und Haltungen neu auseinanderzusetzen.

 

Sonntag, 17. September 2023, 12:00 Uhr
Melanchthonkirche Bochum

„Jeder soll von da, wo er ist, einen Schritt näher kommen“

Textpassagen aus dem gleichnamigen Werk von Navid Kermani

Rezitation: Mark Oliver Bögel
Musik: Dr. Maik Hester und Ludwig Kaiser

„Als er im Krankenhaus lag, sollte ich Opa versprechen, dich den Islam zu lehren, wenn er nicht mehr da ist, unseren Islam, den Islam, mit dem ich aufgewachsen bin.“ So beginnt ein Vater Abend für Abend seiner Tochter zu erzählen – nicht nur von seiner eigenen Religion, sondern von dem, was alle Gläubigen eint, von Gott und dem Tod, von der Liebe und der Unendlichkeit um uns herum. Dieses sehr persönliche Buch ist nicht nur Verzauberung undliterarisches Meisterstück, sondern ein wahrer Erkenntnisgewinn, gerade weil Navid Kermani auch ins Dunkle zu schreiben wagt und damit seiner, unserer Ratlosigkeit einen Ausdruck gibt. Und weil seine Sprache, seine Offenheit, sein Wissen aus zwei Kulturen einzigartig sind, so hell und so tief.

 

Sonntag, 1. Oktober, 12:00 Uhr
Melanchthonkirche Bochum

„Eine Weile war er bezaubert gewesen …“
Textpassagen aus der Romanparabel „Gentleman über Bord“ von Herbert Clyde Lewis
Rezitation: Michael Lippold
Musik: Ludwig Kaiser

 

Sonntag, 15. Oktober, 12:00 Uhr
Melanchthonkirche Bochum

Wie können wir gute Ahnen werden?
Kanzelrede: Prof. Dr. Kazuma Matoba
Musik: Ludwig Kaiser

 

Sonntag, 5. November, 12:00 Uhr
Melanchthonkirche Bochum

„Der heutige Tag“
Textpassagen aus dem „Stundenbuch der Liebe“ von Helga Schubert
Rezitation: Karin Moog
Musik: Ludwig Kaiser

 

Sonntag, 19. November, 12:00 Uhr
Melanchthonkirche Bochum

„Individuelle Identität“!? Einspruch gegen ein gängiges Leitbild
Kanzelrede: Dr. Irmgard Kampmann
Musik: Ludwig Kaiser

Weitere Informationen unter: www.mittagskirche.de