Zurück zu Konzerte

Meisterkurs des Hörens – Wie antisemitisch darf ein Künstler sein

Samstag, 11. Februar, 17:00 Uhr
Melanchthonkirche Bochum

Meisterkurs des Hörens
Richard Wagner – Wie antisemitisch darf ein Künstler sein?

Dass Wagner Antisemit war, ist stets bekannt gewesen, so dass sich jeder Nachweis sowie die Verdrängung, Bagatellisierung und Verharmlosung dieses Sachverhalts erübrigen sollte.
Und doch sprach Nietzsche von der ‚doppelten Optik‘, von der Wagners Riesentalent bestimmt sei, seinem Ehrgeiz, zugleich die Gröbsten und die Feinsinnigsten zu gewinnen. Es ist ihm gelungen und zurück bleibt ein großes Unbehagen.

Wie begegnen und hören wir eine Musik, deren Schöpfer nachweislich Antisemit war?
Der ‚Meisterkursʻ versucht Antworten zu geben mit einer Einführung in das
Vorspiel zu Parsifal von Richard Wagner in der Bearbeitung von Sigfrid Karg-Elert für Orgel.

Der Meisterkurs schließt mit der konzertanten Darbietung.
In Kooperation mit der Ev. Stadtakademie Bochum

Videoübertragung in den Kirchraum
Orgel: Ludwig Kaiser

Eintritt: 10 / 5 EUR